Wir über uns
Weblinks & Literatur
Landkarten
Reisekosten

Tagebuch:
Vorbereitung
Whitehorse bis Mayo
Mc Clusky Lake - Peel River
Whitehorse

Bildgalerien:
Pflanzen
Tiere
Sonnenuntergänge
Cabins
Whitehorse bis Mayo
Einflug
Mc Clusky Lake - Peel River
Ausflug
Whitehorse

 

| Vermietung Iridium Satellitentelefon |impressum | guestbook | home |  

Wind-River 2010    english version

Yukon Territorium

Die Quelle des Wind-River liegt inmitten der Wernecke Mountains. Nach gut 100 km verlässt der Wind das Gebirge und schneidet sich durch das Peel River Plateau. Nach weiteren 100 km erreicht er den Peel River, einen der gewaltigsten Flüsse im Yukon. Von hier gelangt man in 320 km nach Fort Mc Pherson oder lässt solch kurz nach dem Zusammenfluss mit dem Snake River wieder von einem Wasserflugzeug abholen.
Startpunkt für unsere Paddeltour ist der Mc Clusky Lake, das wir mit dem Wasserflugzeug von Mayo aus erreichen. Unser Zielpunkt ist Taco Bar, kurz nach dem Zusammenfluss von Snake und Peel River, von hier werden wir mit dem Wasserflugzeug abgeholt und wieder zurück nach Mayo gebracht.


Die Paddeltour aus der Luft betrachtet!



Google Earth ist eine kostenlose Software der Google Inc. zur Darstellung eines virtuellen Globus. Um die auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellte kmz-Datei nutzen zu können, müssen Sie vorher die Software Google Earth installieren. Das Programm können Sie hier herunterladen. Der Download umfasst ca. 10MB

Die kmz-Dateien beinhalten die Wegpunkte und lassen sich über das Menü File | Open in Google Earth einbinden.

Download der kmz-Datei für den Wind-River
   
   © 2010 by Matthias Cramer •  m-cramer@t-online.de
 

Porsche Oldtimer